Zionismus

Mit Zionismus wird zumeist eine politische, teilweise auch religiös-politische Bewegung beschrieben, die im 19. Jahrhundert entstand und die Errichtung eines jüdischen Nationalstaates in Palästina zum Ziel hatte. Mit Theodor Herzl fand der Zionismus einen Vertreter, der das Erfordernis eines jüdischen Staates auch aus der historisch immer wieder auftretenden Judenverfolgung ­ableitete. Anfang des 20. Jahrhunderts fanden die ersten größeren Auswanderungen nach Palästina statt und in den 1920er-Jahren wurden verstärkt jüdische Siedlungen gebaut. Mit der Machtübernahme durch die Nazis und der beginnenden Judenverfolgung in Deutschland und Europa wuchs die Anzahl derer, die nach Palästina migrierten oder flohen. Nach Kriegsende 1945 erklärte sich kein Land außer Frankreich und Schweden bereit, die Juden und Jüdinnen, die die Lager überlebt hatten, aufzunehmen. Es fand daher verstärkt eine illegale Einwanderung von Holocaust-Überlebenden nach Palästina statt. Nach sehr schwierigen und mitunter gewaltvollen Auseinandersetzungen zwischen der jüdischen und palästinensischen Bevölkerung und der englischen Mandatsmacht in Palästina, beschlossen die Vereinten Nationen am 29.11.1947 die Gründung eines jüdischen und eines arabischen Staates und die damit verbundene Teilung Palästinas. Am 14.05.1948 wurde der Staat Israel gegründet.

Heute, als auch historisch, lassen sich verschiedene zionistische Strömungen von sozialistisch, über religiös, bis zu rechtsgerichtet ausmachen, die den Zionismus sehr unterschiedlich auslegen und begründen.